Ab und zu ist es nötig, unseren Geist und Körper mal wieder auszurichten, uns zu stärken, zu reinigen und Kräfte zu sammeln. Die Kitchari-Kur aus der ayurvedischen Tradition passt besonders gut in den Herbst. Wir entlasten unser Verdauungssystem und geben ihm so die Möglichkeit auf sanfte Art zu Entgiften. Dreimal täglich wird über fünf Tage eine Kombination aus Reis und gelbem Mungdal gegessen, die eine ideale Quelle für
pflanzliches Eiweiß bilden und uns so in Kombination mit Gemüse, Gewürzen und einem traditionellen Kräuter-Fruchtmus mit allen notwendigen Nährstoffen vorsorgen. Mit dieser Mono-Diät wird die Ernährung zur Nebensache, so dass der Geist frei ist für Ruhe, Fokussierung und Balance. Ergänzt wird das Programm mit der ayurvedischen Morgenroutine sowie Selbstmassage und einem klaren Tages-Rhythmus. Ein Skript gibt Anleitung, Motivation und Impulse. Bei den Treffen (in Präsenz und/oder online) können wir Kraft tanken. Neben Information und Austausch geht es um Entschleunigung, Regeneration und das Üben von Selbstfürsorge. Nehmen wir uns die Zeit für diese Investition in uns selbst, um wieder mehr Körperbewusstheit zu etablieren und unser Fundament für ein vitales Leben zu festigen.
Treffen:
Kursleitung: Dr. Judith Gutberlet
Teilnahmebeitrag: 120 Euro
nähere Informationen
und Anmeldung:
Praxis Dr. Gutberlet (06657) 918758 oder
6. November 2023, 17:00 Uhr, Morgensternhaus, Fulda (Veranstaltung der IG für gesunde Lebensmittel)
Ernährung ist individuell, doch das beachten unsere heutigen Ernährungsempfehlungen kaum. Ayurveda tut das. Seit über 5000 Jahren gibt es dieses ganzheitliche Medizinsystem in Indien, bei dem die Ernährung und Verdauung einen großen Stellenwert einnimmt. Hier wird für Empfehlungen neben dem sogenannten Dosha-Typ z.B. auch das Lebensalter sowie die Jahres- und Tageszeit berücksichtigt.
Sie erfahren, wie wir das alte Wissen heute nutzen können und erhalten Tipps, die sich leicht in Ihr Leben integrieren lassen, um Ihren Stoffwechsel in Balance zu bringen und Krankheiten vorzubeugen.
EINTRITT: kostenlos, um Spenden wird gebeten
Das Heilfasten-Erlebnis in der Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen, alle Teilnehmer*innen glücklich und zufrieden. Blutdurckwerte wurden besser und Gelenkschmerzen sind verschwunden. Das Körperbewusstsein ist sensibilisiert und wir fühlen uns leicht und wohl in unserer Haut. So sind wir motiviert dieses neue Lebensgefühl in Zukunft zu erhalten.
ONLINE mit persönlicher Begleitung - jederzeit möglich
Der Frühling eignet sich besonders, Körper und
Geist durch ein paar Fastentage zu entlasten.
So starten wir voller Energie und Leichtigkeit in
den Sommer.
Beim Heilfasten nach Buchinger und Lützner
wird für 5 Tage auf feste Nahrungsmittel verzichtet.
Freudig, tiefsinnig und getragen wird die Zeit der
Entlastungs-, Fasten- und Aufbautage durch Anregungen und Austausch in der Gruppe. Die Begleitung durch ein gegebenes Fastenprogramm unterstützt erfahrene Fastende wie Neulinge.
Es sind vier Treffen geplant: Am ersten Abend erhalten Sie alle nötigen Informationen und finden Ihre Motivation, um erfolgreich zu fasten. Die weiteren Treffen kombinieren Bewegung und Regeneration, Achtsamkeit und Entspannung sowie Besinnung und Ausrichtung. Sie erhalten Einkaufslisten sowie eine Checkliste notwendiger Dinge und Ihr persönliches Skript, das Sie die Woche über begleiten wird. Zehn japanische Weisheiten werden uns unterstützend begleiten, an Tagen ohne Gruppentreffen erreichen Sie diese Impulse und hilfreiche Informationen digital.
Kursleitung: Dr. Judith Gutberlet
nähere Informationen
und Anmeldung:
Praxis Dr. Gutberlet (06657) 918758 oder
Dr. Judith Gutberlet
im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Passau
Das Video des 10 minütigen Vortrags ist auf der folgenden Seite unter dem 23. Juni 2021 zu finden:
mit Dr. Judith Gutberlet, Diplom-Humanbiologin und Heilpraktikerin, sie begleitet seit 2015 regelmäßig Fastengruppen und leitet seit 2020 Seminare zur Burnout-Prävention
Stress bezeichnet die eigene körperliche und psychische Reaktion sowie die wahrgenommene Belastung durch bestimmte äußere Reize (Stressoren). Stress dient dazu sich an verändernde Situationen und Umweltbedingungen anzupassen. Menschen brauchen „gesunden“ Stress.
Zuviel Stress macht krank. Kann eine Anti-Stress-Ernährung helfen, dass der Stress unserer Gesundheit nichts anhaben kann? Gibt es eine spezielle Ernährung?
Wir dürfen gespannt sein, was uns Dr. Judith Gutberlet zu diesem Thema berichten wird.
weitere Vorträge und Seminare, die schon stattgefunden haben und wieder angeboten oder gebucht werden können:
für Firmen - online möglich!
Fit trotz Stress! Burnout-Prävention in Beruf und Alltag
Wieder so ein Tag, der einfach zu wenige Stunden hat, um alles zu erledigen, was ansteht?
Wir alle kennen diese Momente, in denen die Wellen hoch schlagen, in denen wir das Gefühl haben, unseren Aufgaben und den Anforderungen, die an uns -beruflich wie privat- gestellt sind, nicht gerecht werden zu können.
Schnelle Lösungen gibt es da sicher nicht. Aber gut informiert hat jeder von uns die Möglichkeit, sich persönliche Strategien anzueignen, die darauf warten, in entsprechenden Situationen genutzt zu werden.
Ziel des Seminars ist, Möglichkeiten zu entdecken, die zu mehr Ruhe und Gelassenheit führen und damit langfristig stressbedingten Beschwerden vorzubeugen.
Dieses Seminar für Mitarbeiter und Führungskräfte erfreut sich sehr positiver Resonanz der Teilnehmer und großer Nachfrage.
Themen
In diesem Seminar sollen die folgenden Inhalte erarbeitet werden:
· Was ist Stress?
· „Flucht oder Kampf - Modell“ und „Ampelmodell“ der Stressreaktion
· Stressoren, Stressdosis, Stressarten, Stresstypen
· Stressfolgen: Krankmacher „chronischer Stress“
· Kurzfristige Stressmanagement-Strategien: „Notfallkoffer“
· Langfristige Stressmanagement-Strategien:
· Zeitmanagement-Strategien
· Ernährung bei Stressbelastung
· gesunder Schlaf
· anerkannte körperliche Präventionsstrategien
· kognitives Stressmanagement: Ressourcen, Stressresilienz
„Fit trotz Stress! Durchatmen - Erneuern - Ergänzen“
Nach dem Seminar „Fit trotz Stress! Burnout-Prävention in Beruf und Alltag“ waren wir reich mit neuen Erkenntnissen und Tatendrang, etwas zu verändern oder Neues zu probieren. Doch allzu schnell hat uns der Alltag wieder voll im Griff und die guten Vorsätze sind schnell von anderem zugedeckt. Wünscht sich die Eine oder der Andere eine Auffrischung, neue Motivation?
Vielleicht konnten manche guten Vorsätze verwirklicht werden. Ist es Zeit für neue Impulse?
Während des Seminars wollen wir gemeinsam Durchatmen, zurück schauen und nach vorne blicken.
Es wird genug Zeit zum Austausch geben:
Was konnte im Alltag ausprobiert werden?
Was wurde umgesetzt, vielleicht sogar langfristig eingeführt?
Was war hilfreich und was hat nicht funktioniert?
Wie sieht die Pausengestaltung jetzt aus?
Bemerken Sie früh genug, wenn Ihre innere Anspannung steigt?
Atmen Sie mehr und tief aus?
Wo klebt der Smiley?
Diesmal werden wir tiefer in das Thema „Stress und Ernährung“ einsteigen, und wir werden gemeinsam praktische Techniken zur Entspannung üben.
Mit Sicherheit hat das erste Seminar schon etwas bewirkt, und nach jedem neuen Aufgreifen des Themas verändert sich wieder etwas. Deshalb: „Frieden mit jedem Schritt“. Sie werden aus diesem Seminar ein neues Körperbewusstsein und neue Möglichkeiten der Selbstwirksamkeit mitnehmen. Ich freue mich darauf, in diesem geschützten Rahmen den nächsten Schritt mit Ihnen gemeinsam zu gehen!
Vortrag: Gesünder und leistungsfähiger durch pflanzliche Ernährung
Pflanzliche Ernährung belastet den Stoffwechsel weniger als tierische Produkte. Pflanzlich-vollwertige Ernährung liefert die meisten lebensnotwendigen Vitamine, Mineralstoffe und tausende sekundärer Pflanzenstoffe, die unsere Zellen für Ihre Funktionen benötigen. Sie erfahren u.a. welche Nährstoffe in besonders fordernden Zeiten vermehrt benötigt werden, und mit welchen Lebensmitteln wir unseren Körper dann besonders gut unterstützen können, um leistungsfähig zu bleiben.
Vortrag: Mit der richtigen Ernährung gesund durchs Leben
Durch die richtige Ernährung sind die typischen Zivilisationskrankheiten vermeidbar. Ihnen wird ein einfaches Ernährungskonzept vorgestellt, mit dem Sie ohne Kalorien zu zählen langfristig Ihr Normgewicht halten und Ihre Gesundheit fördern werden.
Vortrag: Unsere Nahrung ist unsere Medizin! Anti-Krebs Lebensmittel
In dem Vortrag erfahren Sie, für welche Lebensmittel eine Anti-Krebs-Wirkung nachgewiesen wurde und erhalten Tipps zur Zubereitung, damit die wirksamen Inhaltsstoffe beim Verzehr noch erhalten sind.
Vortrag: Fasten als Möglichkeit der Gesunderhaltung
Das Fasten ist so alt wie die Menschheit. In jeder Kultur und Religion gibt es Fastenzeiten oder Fastenbräuche. In der heutigen Zeit nutzen viele Menschen das Frühjahr für eine Heilfastenkur. Tatsächlich wirkt sich das Fasten positiv auf viele Gesundheitsparameter aus und beugt chronischen Krankheiten vor. Der Vortrag beginnt bei der Geschichte des Fastens, erklärt die Wirkung des Fastens im Stoffwechsel und auf Krankheiten, verschiedene Fastenmethoden werden genannt und auf die Methode nach Buchinger wird genauer eingegangen.
Vortrag und Kochabend: Anti-Krebs-Lebensmittel
Stärkende Rezepte gemeinsam ausprobieren und genießen
Wir möchten Ihnen Lust machen, sich mit den Grundlagen einer gesunden Ernährung vertraut zu machen und in einem angenehmen, gemütlichen Ambiente gemeinsam leckere Rezepte auszuprobieren.
Am ersten Abend in der Krebsberatungsstelle erfahren Sie, was eine gesunde Ernährung grundsätzlich ausmacht und für welche Lebensmittel speziell eine Anti-Krebs-Wirkung nachgewiesen wurde. Eine Woche später setzen wir die neuen Erkenntnisse bei einem gemeinsamen Kochabend in der Küche der Marienschule in Fulda um.
Vortrag: Homöopathische Notfallapotheke
Die Homöopathie richtig anzuwenden ist schwierig. Meist finden wir genau unsere Kombination von Symptomen in Laienratgebern nicht wieder. Aber gerade kleine Verletzungen wie z.B. Prellungen, Stiche, Verbrennungen oder die Reiseübelkeit eignen sich gut für die homöopathische Selbstmedikation ohne langes Suchen. Nach einer Einführung in die Geschichte und Prinzipien der Homöopathie werden mindestens zehn homöopathische Mittel, die bei kleinen Notfällen gute Dienste leisten können, indikationsbezogen vorgestellt.
Vortrag: Homöopathische Hausapotheke
Hier ist sie - die Erkältungszeit, bei Wind, Regen und Kälte ist unser Körper anfälliger für Krankheiten. Erfahren Sie daher die Grundlagen und Anwendung der Homöopathie und viele naturheilkundliche Tipps zu den häufigsten Beschwerden, wie leichten Verletzungen, Magen-Darm-Beschwerden, Hals- und Ohrenschmerzen oder Erkältungskrankheiten. Stellen Sie sich eine homöopathische Hausapotheke zusammen. So haben Sie immer gleich ein Mittel zur Hand, damit Sie schnell wieder auf den Beinen sind oder die nahende Krankheit noch abwenden können.
Vortrag: Naturheilkundliche Hilfen in Schwangerschaft und Säuglingsalter
Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und bei Säuglingen dürfen viele Medikamente nicht genommen werden. Homöopathie und Naturheilkunde können oft auf sanfte Art helfen. Erfahren Sie die Grundlagen und Anwendung der Homöopathie und viele naturheilkundliche Tipps zu den häufigsten Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Krämpfe oder Blähungen, Schlafstörungen, Zahnungsbeschwerden und Windeldermatitis.
Kurs: Heilsalben und Stichcreme selbst herstellen
Wollten Sie schon immer einmal eine Salbe oder Creme selbst herstellen? Wir stellen eine Heilsalbe, die sich auch gut als Lippenpflege eignet, und eine Stich-Creme nach eigenem Rezept aus natürlichen Zutaten gemeinsam her. Verschiedene Blumen und Kräuter, die wir verwenden lernen Sie mit ihren Heilwirkungen kennen, z.B. die Ringelblume, den Spitzwegerich oder das Johanniskraut.