Die IG FÜR gesunde Lebensmittel lädt alle Mitglieder, Freunde der IG FÜR und Interessierte zu diesem Vortrag recht herzlich ein.
Wann? Montag, 09. März 2020
17:00 - 19:00 Uhr
Wo? tegut... Zentrale
bistro
Gerloser Weg 72
36039 Fulda
Der Vortrag ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Die IG FÜR freut sich über eine gute Beteiligung.
Heilfasten-Erlebnis im Frühjahr 2020
zwischen 20. und 28. März in Fulda
zwischen 19. und 27. März in Thalau
Beim Heilfasten nach Buchinger und Lützner
wird für 5 Tage auf feste Nahrungsmittel
verzichtet. Es gibt auch die Möglichkeit, die
milde Variante des Hildegard-Fastens zu
praktizieren.
Freudig, tiefsinnig und getragen wird die Zeit
der Fasten- und Aufbautage durch Anregungen in
der Gruppe. Die Begleitung durch ein gegebenes Fastenprogramm entlastet und unterstützt erfahrene Fastende wie Neulinge.
Es sind vier Treffen geplant: Am ersten Abend erhalten Sie alle nötigen Informationen und finden Ihre Motivation, um erfolgreich zu fasten. Die weiteren Treffen kombinieren Bewegung und Regene-ration, Achtsamkeit und Entspannung sowie Besinnung und Ausrichtung. Außerdem erhalten Sie zur Vorbereitung eine Liste notwendiger Dinge, am ersten Abend ein Skript, das Sie die Woche über begleiten wird und tägliche Informationen und Impulse per Mail. Auf Wunsch erhalten Sie ein Fastenpäckchen mit Leber-, Nieren-, Basentee, Basenpulver und einem Basenbad.
Wir treffen uns in Fulda:
Freitag, 20.03.2020, 18:30 Uhr
Samstag, 21.3.2020, 14:00 Uhr
Dienstag, 24.03.2020, 18:30 Uhr
Samstag, 28.03.2020, 10:00 Uhr
Ort: Praxis für Homöopathie, Buttlarstr. 24,
Fulda
Wir treffen uns in Thalau:
Donnerstag, 19.03.2020, 19:00 Uhr
Sonntag, 22.3.2020, 10:00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2020, 18:30 Uhr
Freitag, 27.03.2020, 18:30 Uhr
Ort: Kräuterwerkstatt Thalau, Wasserkuppenstr.31, Thalau
Kursleitung: Dr. Judith Gutberlet
Teilnahmebeitrag: 110 Euro
nähere Informationen
und Anmeldung:
Praxis Dr. Gutberlet (06657) 918758 oder
An diesem Abend wenden wir uns den Kräutern und Gewürzen der Winterzeit zu. Bekannte Aromen wie Ingwer, Safran und Zimt haben auch heilkräftige Wirkungen. Gewürze fördern die Verdauung und machen das Essen bekömmlich, haben aber auch gesundheitsfördernde Aspekte: sie beugen Krankheiten vor, streicheln die Seele und werden sogar als Medizin verwendet.
Es gibt einiges zu probieren und zu entdecken! Gut gestärkt und ausgestattet mit viel Information rund um das Thema nimmt jeder Teilnehmer Proben der hergestellten Köstlichkeiten mit nach Hause.
Mittwoch, 28. Oktober 2020
17:30 - 20:30 Uhr
Ort: Kräuterwerkstatt Thalau, Wasserkuppenstr.31, Thalau
Kursleitung: Andrea Farnung und Judith Gutberlet
45,00 Euro inkl. Kostproben und Skript
weitere Vorträge, die schon stattgefunden haben und wieder angeboten werden können:
Vortrag: Gesünder und leistungsfähiger durch pflanzliche Ernährung
Pflanzliche Ernährung belastet den Stoffwechsel weniger als tierische Produkte. Pflanzlich-vollwertige Ernährung liefert die meisten lebensnotwendigen Vitamine, Mineralstoffe und tausende sekundärer Pflanzenstoffe, die unsere Zellen für Ihre Funktionen benötigen. Sie erfahren u.a. welche Nährstoffe in besonders fordernden Zeiten vermehrt benötigt werden, und mit welchen Lebensmitteln wir unseren Körper dann besonders gut unterstützen können, um leistungsfähig zu bleiben.
Vortrag: Mit der richtigen Ernährung gesund durchs Leben
Durch die richtige Ernährung sind die typischen Zivilisationskrankheiten vermeidbar. Ihnen wird ein einfaches Ernährungskonzept vorgestellt, mit dem Sie ohne Kalorien zu zählen langfristig Ihr Normgewicht halten und Ihre Gesundheit fördern werden.
Vortrag: Unsere Nahrung ist unsere Medizin! Anti-Krebs Lebensmittel
In dem Vortrag erfahren Sie, für welche Lebensmittel eine Anti-Krebs-Wirkung nachgewiesen wurde und erhalten Tipps zur Zubereitung, damit die wirksamen Inhaltsstoffe beim Verzehr noch erhalten sind.
Vortrag: Fasten als Möglichkeit der Gesunderhaltung
Das Fasten ist so alt wie die Menschheit. In jeder Kultur und Religion gibt es Fastenzeiten oder Fastenbräuche. In der heutigen Zeit nutzen viele Menschen das Frühjahr für eine Heilfastenkur. Tatsächlich wirkt sich das Fasten positiv auf viele Gesundheitsparameter aus und beugt chronischen Krankheiten vor. Der Vortrag beginnt bei der Geschichte des Fastens, erklärt die Wirkung des Fastens im Stoffwechsel und auf Krankheiten, verschiedene Fastenmethoden werden genannt und auf die Methode nach Buchinger wird genauer eingegangen.
Vortrag und Kochabend: Anti-Krebs-Lebensmittel
Stärkende Rezepte gemeinsam ausprobieren und genießen
Wir möchten Ihnen Lust machen, sich mit den Grundlagen einer gesunden Ernährung vertraut zu machen und in einem angenehmen, gemütlichen Ambiente gemeinsam leckere Rezepte auszuprobieren.
Am ersten Abend in der Krebsberatungsstelle erfahren Sie, was eine gesunde Ernährung grundsätzlich ausmacht und für welche Lebensmittel speziell eine Anti-Krebs-Wirkung nachgewiesen wurde. Eine Woche später setzen wir die neuen Erkenntnisse bei einem gemeinsamen Kochabend in der Küche der Marienschule in Fulda um.
Vortrag: Homöopathische Notfallapotheke
Die Homöopathie richtig anzuwenden ist schwierig. Meist finden wir genau unsere Kombination von Symptomen in Laienratgebern nicht wieder. Aber gerade kleine Verletzungen wie z.B. Prellungen, Stiche, Verbrennungen oder die Reiseübelkeit eignen sich gut für die homöopathische Selbstmedikation ohne langes Suchen. Nach einer Einführung in die Geschichte und Prinzipien der Homöopathie werden mindestens zehn homöopathische Mittel, die bei kleinen Notfällen gute Dienste leisten können, indikationsbezogen vorgestellt.
Vortrag: Homöopathische Hausapotheke
Hier ist sie - die Erkältungszeit, bei Wind, Regen und Kälte ist unser Körper anfälliger für Krankheiten. Erfahren Sie daher die Grundlagen und Anwendung der Homöopathie und viele naturheilkundliche Tipps zu den häufigsten Beschwerden, wie leichten Verletzungen, Magen-Darm-Beschwerden, Hals- und Ohrenschmerzen oder Erkältungskrankheiten. Stellen Sie sich eine homöopathische Hausapotheke zusammen. So haben Sie immer gleich ein Mittel zur Hand, damit Sie schnell wieder auf den Beinen sind oder die nahende Krankheit noch abwenden können.
Vortrag: Naturheilkundliche Hilfen in Schwangerschaft und Säuglingsalter
Während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und bei Säuglingen dürfen viele Medikamente nicht genommen werden. Homöopathie und Naturheilkunde können oft auf sanfte Art helfen. Erfahren Sie die Grundlagen und Anwendung der Homöopathie und viele naturheilkundliche Tipps zu den häufigsten Beschwerden wie z.B. Übelkeit, Sodbrennen, Krämpfe oder Blähungen, Schlafstörungen, Zahnungsbeschwerden und Windeldermatitis.
Kurs: Heilsalben und Stichcreme selbst herstellen
Wollten Sie schon immer einmal eine Salbe oder Creme selbst herstellen? Wir stellen eine Heilsalbe, die sich auch gut als Lippenpflege eignet, und eine Stich-Creme nach eigenem Rezept aus natürlichen Zutaten gemeinsam her. Verschiedene Blumen und Kräuter, die wir verwenden lernen Sie mit ihren Heilwirkungen kennen, z.B. die Ringelblume, den Spitzwegerich oder das Johanniskraut.